Mit Äpfeln kann man ja nicht nur leckere Apfelkuchen wie diesen hier [klick] oder feinen Apfelstrudel [klick] backen, sondern auch ganz famose Torten. In diese hier kommen neben Apfelmus auch klein gewürfelte Äpfel, so wird das Törtchen saftig und trotzdem schön locker. Zusammen mit der Mascarpone-Buttercreme und ein wenig herbstlicher Deko wird daraus eine wunderbar dekandente herbstliche Torte.
Für den Teig:
- 170 g Butter (zimmerwarm)
- 200 g Zucker
- 1 Ei
- 240 g Mehl
- 1 TL Backnatron
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 300 g Apfelmus (ungesüsst)
- 150 g geschälter und klein gewürfelter Apfel
- 1 Schuss Rum
Für die Mascarpone-Buttercreme:
- 200 g Butter
- 200 g Mascarpone
- 150 g Puderzucker
Für das Holunderbeeren-Dripping:
- 1/2 Eiweiß
- 85 g Puderzucker
- 1 TL Zitronensaft
- 1-2 EL Holunderbeerensirup je nach Intensität
- 1-2 EL Wasser
- Ofen auf 160 Grad vorheizen und drei Springformen mit 15 cm Durchmesser einfetten. Wer keine 3 Sprinformen hat, kann den Teig natürlich auch nacheinander backen.
- Butter hell aufschlagen dabei den Zucker einrieseln lassen.
- Das Ei kurz unterheben.
- Mehl, Natron, Backpulver, Salz und Zimt in einer separaten Schüssel mischen und sieben und abwechselnd mit Apfelmus, den Apfelstücken und Rum sehr kurz unter den Teig rühren.
- Den Teig auf die drei Springformen verteilen und bei 160 Grad etwa 45 Minuten backen.
- Die Böden auskühlen lassen und aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
- Für die Mascarpone-Creme Butter und Mascarpone Zimmertemperatur annehmen lassen. Dann die Butter mit dem Puderzucker hell cremig aufschlagen und dann Esslöffelweise die Mascarpone unterrühren.
- Dann die drei ausgekühlten Kuchenböden übereinander stapeln und dabei jeweils 1-2 EL Mascarpone-Creme dazwischen verteilen. Mit dem Rest der Creme das Törtchen außen einstreichen.
- Für das Holunderbeeren-Dripping das halbe Eiweiß, Puderzucker und Zitronensaft etwa 5 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit aufschlagen. Dann den Holunderbeerensirup dazu rühren. Nun mit einem Esslöffel die Konsistenz prüfen. Das Dripping sollte in geschmeidigen Linien langsam die Wand der Schüssel hinunter rinnen. Ist sie zu dick, helfen ein paar Tropfen Wasser, ist sie zu dünn, hilft ein EL Puderzucker. Erst wenn die Konsistenz richtig ist, das ganze auf das Törtchen tröpfel. Dazu mit einem Esslöffel Dripping auf die Kante des Kuchens träufeln und dem Dripping immer mal wieder einen kleinen Schubs über die Kante geben. Dann etwas Dripping auf die gesamte Oberfläche des Törtchens geben in mit einem kleinen Spatel oder langem Messer glattstreichen.
- Nach Geschmack mit Herbst-Deko verzieren. Bei mir sind es Apfelchips, getrocknete Cranberries, Minzblüten und Zuckerperlen.
- Mjamm!!!!
WOW!!!!! Was für ein Kunstwerk! – s t a u n –
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow die Torte ist ja mal Meeegaaa!!!
Hoffe sie schmeckt wie sie aussieht!
Liebe grüße
Stephanie
https://durchglesn.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja! Die ist tatsächlich sehr lecker!
Lieben Gruß!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht nur ein Gaumenschmaus…. die Torte sieht auch wunderschön aus. Lieben Gruß
Gefällt mirGefällt 1 Person